Wäschepflege ohne Plastik und Mikroplastik
Viele Unverpackt-Läden bieten Nachfüllstationen oder Glasgebinde. Du kaufst nur den Inhalt, nicht die Flasche. Das spart Plastik und Platz im Schrank. Beobachte Geruch, Ergiebigkeit und Hautverträglichkeit. Teile deine bevorzugte Dosierung und berichte, ob du bei niedrigen Temperaturen ähnlich gute Ergebnisse erzielst.
Wäschepflege ohne Plastik und Mikroplastik
Eine einfache Mischung aus Waschsoda, geriebener Kernseife und Natron kann effektiv reinigen. Härtegrad des Wassers beachten, gegebenenfalls mit Zitronensäure entkalken – aber getrennt dosieren. Teste an unauffälligen Textilien. Poste dein Rezept, deine Dosierlöffel-Größe und Tipps gegen graue Schleier nach vielen Waschgängen.
Wäschepflege ohne Plastik und Mikroplastik
Ein kleiner Schuss Haushaltsessig im Weichspülfach kann Fasern glätten und Gerüche mindern. Woll-Trocknerbälle verkürzen die Trockenzeit und reduzieren Knitter. Hänge empfindliche Stücke an die Luft. Welche Kombination hat sich bei dir bewährt? Teile deine Erfahrungen und hilf anderen, plastikfrei weich zu bleiben.
Wäschepflege ohne Plastik und Mikroplastik
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.